Aktuelles
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Neuigkeiten zum Projekt Fairplay sowie Infomationen zu Veranstaltungen.
Neue Schulbox der „Nummer gegen Kummer“
Der Nummer gegen Kummer e.V. , die telefonische Ersthilfe-Hotline für junge Menschen und deren Eltern, hat eine neue inklusive Schulbox für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen veröffentlicht und das bestehende Produkt damit weiterentwickelt. So können sich zukünftig auch junge Menschen mit Sehbehinderungen oder Blindheit bei Sorgen und Problemen unterstützende Hilfe suchen. Mit der Schulbox ist der Verein einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Gleichberechtigung im Bezug auf Hilfesysteme für Kinder und Jugendliche gegangen. Weitere Infos finden sie auf der Website von Nummer gegen Kummer e.V. hier .
"Markt der Möglichkeiten“ - erstmaliges Come-together zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Am 28.2.2023 luden Fairplay und die Sozialbehörde Hamburg erstmalig zum „Markt der Möglichkeiten“ für und mit pflegenden Angehörigen in die Hochschule Fresenius ein. Anlässlich des jährlich stattfindenden Equal Care Days kamen regionale Unterstützungsangebote, pflegende Angehörige und die Sozialbehörde zusammen, um sich an diesem Tag für mehr Dialog im Bereich Pflege und zur besseren Sichtbarkeit von Care-Arbeit auszutauschen. Neben 14 ausstellenden Einrichtungen, die den pflegenden Angehörigen vor Ort wie auch online ihre Angebote vorstellten, gab es Impulsvorträge der Sozialbehörde sowie ein Worldcafé als Diskussions- und Austauschsmöglichkeit zu den Themen rund um die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Der „Markt der Möglichkeiten“, stieß auf reges Interesse unter den pflegenden Angehörigen und Institutionen, so dass zukünftige Folgeveranstaltungen nicht auszuschließen sind. Eine schöne Zusammenfassung der Veranstaltung gibt es im Hamburg Journal des NDR ab Minute 4:05 hier.
Die Dokumentation der Veranstaltung wird im April verschickt. Sollten Sie Interesse daran haben, melden Sie sich gerne bei uns: [email protected]
"Markt der Möglichkeiten“ zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Anlässlich des diesjährigen Equal Care Days am 28.02.2023 laden wir im Auftrag der Sozialbehörde Hamburg zu einem gemeinsamen Come-together von 15-18 Uhr ein. Es erwarten Sie an diesem Nachmittag Impulsvorträge (u.a. von Staatsrätin Petra Lotzkat) zum Thema Vereinbarkeit von Pflege und beruflichen Verpflichtungen. Vor allem aber bietet die Veranstaltung ausreichend Raum für Austausch und Vernetzung mit anderen pflegenden Angehörigen, der Sozialbehörde Hamburg sowie verschiedenen regionalen Beratungs- und Unterstützungsangeboten. Weitere Infos und Anmeldung finden Sie hier.
Familien im Mittelpunkt
In Hamburg ist es am 27. August 2022 auf dem „Hamburger Tag der Familien“ wieder soweit kleine und große Hanseaten und Hanseatinnen in den Mittelpunkt zu rücken! Im gesamten Stadtgebiet rufen an diesem Tag zahlreiche Aktionen
zum Mitmachen auf! Auch wir von Fairplay sind mit dabei und ihr findet uns von 10-13 Uhr auf dem Gelände der Elternschule Altona!
Mehr Infos findet ihr hier.
Fairplay auf der Babini-Messe
Vom 24.06 – 26.06.2022 fand in den Hamburger Messehallen nach pandemiebedingter Pause wieder Deutschlands größte und beliebteste Babymesse Babini (vormals Babywelt) statt. Wir waren dabei und es war uns eine Freude, so viele (werdende) Eltern auf unser Projekt und unsere Unterstützungsmöglichkeiten aufmerksam zu machen!
Wir freuen uns darauf, viele von euch in den nächsten Wochen bei uns begrüßen zu dürfen!
Fairplay-Workshop zu Elterngeld, Elternzeit und beruflicher Wiedereinstieg
Wir durften bei unserem Netzwerkpartner
Katholische Familienbildungsstätte Hamburg e.V. im wöchentlich am Mittwoch stattfindenden Elterncafé zu Gast sein. In einem zweistündigen Workshop tauschten wir uns mit den anwesenden Eltern zu den Themen Elternzeit, Elterngeld und beruflicher Wiedereinstieg aus. Neben den organisatorischen und monetären Fragen, die Familienzeit betreffend, beschäftigt die Mütter und Väter häufig auch der richtige Zeitpunkt für die Rückkehr in den Beruf und die damit verbundenen Herausforderungen, vor die sie als Eltern gestellt sind. Diese erscheinen nicht selten wie ein Spagat zwischen Familie und Beruf. In unseren Workshops erhalten die Erziehenden erste Impulse und sie können sich für weiterführende Angebote wie Einzelberatungen mit unseren systemischen Berater*innen vernetzen.
Für 2022 sind noch weitere Termine in den Hamburger Familienbildungsstätten und Elternschulen geplant. Kontaktieren Sie uns!
Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar
Seltene Erkrankungen gibt es tatsächlich viele: Rund 6.000 sind bekannt, von denen in Deutschland circa vier Millionen Menschen betroffen sind. Sie setzt der „Tag der seltenen Erkrankungen“ (Rare Disease Day) jährlich am letzten Tag im Februar in den Mittelpunkt – für bessere Forschung, vernetzte Versorgung und mehr Solidarität. Denn viele dieser Erkrankungen sind bis heute unheilbar und verlaufen so schwer, dass die Betroffenen auf pflegende Unterstützung durch ihre Angehörigen angewiesen sind.
Weitere Informationen und Veranstaltungen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Wir von Fairplay sind auch über den 28. Februar hinaus für Sie da und unterstützen Sie als Angehörige in diesen Lebenslagen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf!
Podcast zum ESF in Hamburg
Jana Wittkugel war zu Gast beim ESF-Podcast. In Folge 7: „REACT-EU & Unterstützung für Menschen mit Sorgearbeit“ erzählt sie, was genau wir bei Fairplay eigentlich machen und warum.
Neue Elterngeldregelungen ab 01.09.2021
Mehr Flexibilität, mehr Partnerschaftlichkeit und weniger Bürokratie. Für alle Eltern von Kindern, die ab dem 01.09.2021 geboren werden, gibt es gute Nachrichten. Für sie gelten zahlreiche Verbesserungen im Elterngeld. Lassen Sie sich bei uns beraten.